
Der aktuelle Sprecherkreis besteht aus:
Frieda Fiedler, Dirk Ahlheim, Monika Springer, Stella Kirgiane-Efremidis und Uli Sckerl [von links nach rechts] .
Das sind die Gruppen und Organisationen, die das Bündnis seit seiner Gründung im Dezember 2014 tragen:
- der AK Asyl
- der AK Christliche Kirchen
- das Bildungsbüro Weinheim
- die Bürgerstiftung Weinheim
- das Centro Italiano
- der Deutsche Gewerkschaftsbund Weinheim
- die Freudenbergstiftung
- die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und Gruppierungen
- die IG Marktplatz
- der Jugendgemeinderat
- der Koordinierungskreis zur Integration von Ausländern in Weinheim
- das Soziokulturelle Zentrum Muddys Club
- das Netzwerk Asyl Weinheim für Integration (NAWI)
- die Philia
- der Stadtjugendring
- die Stadtverwaltung Weinheim
- die Türkisch-Islamische Gemeinde Weinheim
In niedergeschriebenen Leitlinien definiert das Bündnis seine Organisation und Arbeitsformen, sowie seine Aufgaben. Diese sind in erster Linie „Projekte und Aktionen, die eine offene, integrative und solidarische Stadtgesellschaft befördern und Tendenzen von Fremdenhass, Rassismus und Diskriminierung begegnen“.
Der Hintergrund: Am 21. und 22. November 2015 wird es die Stadt erneut juristisch nicht verhindern können, dass NPD ihren Bundesparteitag in der Weinheimer Stadthalle durchführt. >> mehr zum großen bunten Festival
Im November 2014 gab es einen Gemeinderatsbeschluss, aus dem hervorgeht, dass die Stadt ein breit aufgestelltes und überparteiliches Bündnis unterstützt, das im Kontrast zum NPD-Parteitag eine bunte und weltoffene Stadtgesellschaft fördert.